Journal

Vorträge und Veröffentlichungen

Unser Kollege Dr. Hanno Magnus hat jüngst einen Aufsatz in der Oktoberausgabe der Zeitschrift Computer und Recht (CR) veröffentlicht.
Prof. Dr. Dieter Frey und Dr. Hanno Magnus schauen in dem heutigen LTO-Gastbeitrag kritisch auf die vor wenigen Tagen von der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten veröffentlichte Public-Value-Liste. 
Auch die 14. Jahresveranstaltung des kölner forum medienrecht e.V. fand erneut unter Mitwirkung unserer beiden Partner zum eSport statt: Nach zwei Jahren Zwangspause trugen Prof. Dr. Dieter Frey mit einem Vortrag über die komplexen rechtlichen Aspekte und Dr. Matthias Rudolph als Moderator des Panels zu Vermarktungsrechten im eSport zu einem erfolgreichen Programm bei.
Im Interview mit Blickpunkt:Film geht unser Partner Prof. Dr. Dieter Frey auf die neue proaktive Auskunftspflicht von Verwertern nach § 32d UrhG ein und erläutert, welche Transparenzpflichten gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern bestehen und wie Verwerter diesen Verpflichtungen rechtssicher und praxistauglich nachkommen können.
Unser Partner Prof. Dr. Dieter Frey hat einen Gastbeitrag bei Legal Tribune Online mit dem Titel "Streamen von TV-Programmen über OTT-Dienste - Von wegen schöne neue Fern­seh­welt" veröffentlicht. In dem Artikel werden u.a. die Anforderungen an OTT-Dienste erörtert, die erfüllt sein müssen, um sich für das neue Weitersenderegime zu qualifizieren.
Unser Partner Dr. Matthias Rudolph wird bei der VideoTech 2022 am 14. Juni einen Impulsvortrag zu dem Thema: "Legals: Harmonisierung klassische Medien - Plattform-Medien: Was bringt der Digital Services Act?" halten.