Journal

Status Quo

In unserem STATUS QUO widmen wir uns den wichtigsten Regelungsinhalten des Digital Services Act, insbesondere den Pflichten für Plattformbetreiber und der Einführung sog. Trusted Flagger.
Sogenannte FAST-Channels gewinnen nicht nur in den USA immer stärker an Bedeutung. In unserer aktuellen Ausgabe erfahren Sie, wie sich FAST-Channels rechtlich einordnen lassen und welche praktischen Auswirkungen sich daraus ergeben.
In unserem aktuellem Status Quo beleuchten wir, wo wir aktuell bezüglich der Rechtsfragen zum Influencer-Marketing stehen: Welche Fragen hat der BGH geklärt und welche sind noch offen?
Die Landesmedienanstalten haben entschieden: 271 private mediale Angebote leisten nach ihrer Auffassung in besonderem Maß einen Beitrag zur Meinungs- und Angebotsvielfalt in Deutschland. Doch was bedeutet der Public-Value-Status aus rechtlicher Perspektive?
Mit dem Launch der Plattform „FIFA+ Collect“ im September 2022 in Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft ist auch die FIFA in den Markt für NFT-basierte Collectibles eingestiegen. Welche neunen rechtlichen Herausforderungen, insbesondere in Hinblick auf die Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Spieler, entstehen durch diese noch relativ junge Technologie?